Sie sind hier: Magazin 9 Lebenfreude 9 Musik für Senioren: Lebensfreude kennt kein Alter

Musik für Senioren

Lebensfreude kennt kein Alter

Verfasst von einem passionierten Schreiber

Musik kann eine wichtige Rolle im Leben spielen – egal in welchem Lebensalter wir uns befinden. Sie kann aufmuntern, beruhigen und Erinnerungen wecken. Sie kennen bestimmt Lieder, die Sie an bestimmte Momente in Ihrem Leben erinnern. Musik hilft auch dabei, geistig fit zu bleiben und ist gut für unsere Psyche. Sie kann unser aller Leben bereichern, egal ob Sie schon immer ein Musikliebhaber waren oder erst kürzlich Ihre Liebe zur Musik entdeckt haben. Es ist nie zu spät, Musik zu erkunden und zu genießen. Sie ist uns in jeder Lebensphase ein treuer Begleiter und bringt viele positive Effekte mit sich. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber, wie Sie Musik ganz leicht in Ihren Alltag integrieren, welche positiven Effekte sie auf unsere Gesundheit hat und wie sie uns mit anderen Menschen zusammenbringt.

In diesem Beitrag:

• Was hört die Altersgruppe 60+?

• Musik als stetiger Begleiter

• Die positiven Effekte von Musik auf unsere Gesundheit

• Musikalische Aktivitäten für Senioren

Was hört die Altersgruppe 60+?

Die musikalische Vielfalt ist so groß wie kaum eine andere – und das ist gut so, denn unsere Geschmäcker sind ebenfalls sehr unterschiedlich. Deswegen gibt es hier einen Überblick, was ältere Menschen hören. Bei den Zahlen handelt es sich um die Ergebnisse einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023. Dazu wurden Personen ab 60 Jahren in Deutschland befragt und die Ergebnisse sehen folgendermaßen aus:

Platz 1: 86,2 % Oldies, Evergreens
Platz 2: 69,9 % Deutsche Schlager
Platz 3: 51,8% Musicals
Platz 4: 51,8 % Rock- und Popmusik
Platz 5: 50,7 % Klassische Musik, Klavier Konzerte, Sinfonien
Platz 6: 42,8 % Volksmusik, Blasmusik
Platz 7: 42,4 % Country, Folk, Weltmusik
Platz 8: 40,4 % Oper, Operette, Gesang
Platz 9: 38,9 % Chansons
Platz 10: 37,5 % Blues, Spirituals, Gospels
Platz 11: 28,6 % Jazz
Platz 12: 10,6 % Hardrock, Heavy Metal
Platz 13: 6,3 % Hip Hop, Rap
Platz 14: 4,6 % Techno, House

Wer sich musikalisch neu orientieren möchte, hat also die berühmte Qual der Wahl. Dafür gibt es aber auch jede Menge zu entdecken. Wie wäre es mit klassischer Musik? Sie bietet eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Oder vielleicht bevorzugen Sie elektronische Tanzmusik? Es ist nie zu spät, neue Genres zu erkunden und es könnte eine aufregende Erfahrung sein. Schlagermusik ist auch eine beliebte Wahl. Werfen Sie einen Blick auf die Charts und sehen Sie, was gerade angesagt ist – Was Sie letztendlich hören, liegt ganz bei Ihnen. Es gibt keine festen Regeln, solange es Ihnen gefällt und Sie sich gut dabei fühlen. Entspannungsmusik vor dem Schlafengehen kann auch sehr hilfreich sein. Probieren Sie es einfach aus!

Musik als stetiger Begleiter

Musik ist mehr als nur ein Zeitvertreib: Sie ist ein wahres Wundermittel und Stimmungsaufheller, hilft Erinnerungen wachzurufen und neue Energie zu tanken. Durch die Vielzahl an Medien, über die Musik abgespielt werden kann, ist sie inzwischen jederzeit und überall zugänglich. Ob über das Radio, mit CDs, dem Smartphone, Streaming-Dienste, dem klassischen Plattenspieler, Kassetten oder das Fernsehgerät, gibt es viele Möglichkeiten, Musik zu genießen. So ist es auch möglich, dass Musik Ihr ständiger Begleiter ist – ob beim Kochen, Spazierengehen, beim Sport oder auch beim Entspannen. Nehmen Sie Ihre Lieblingsmusik einfach überall dort mit hin, wo Sie sie gerne hören möchten.

Musik für Senioren

Live-Konzerte: Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen.

Musik wirkt positiv auf unsere Gesundheit

Musik kann so viel mehr als nur ein Hobby sein: Sie hat auch eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Die Forschung hat gezeigt, dass Musik dazu beitragen kann, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie beeinflusst zahlreiche physikalische Vorgänge in unserem Körper, wie beispielsweise den Herzschlag, die Atemfrequenz, den Blutdruck und wirkt sich außerdem auf unsere Muskelspannung und den Hormonhaushalt aus. Der Grund dafür ist unsere natürliche Reaktion auf musikalische Klänge, die auf das limbische System wirken – denn dort entstehen unsere Emotionen. Besonders Entspannungsmusik kann dabei helfen, den Geist zu beruhigen und die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Zusätzlich ist sie auch ein wirksames Mittel, das Gedächtnis zu trainieren, denn die Melodien und Texte können helfen, sich an Vergangenes zu erinnern und dadurch unser Gedächtnis zu stärken. Es ist zudem wissenschaftlich bewiesen, dass unsere Stimmung sich besonders bei Liedern, mit denen wir schöne Erinnerungen verknüpfen, verbessert. Also, warum nicht Ihre Lieblingslieder einschalten und sich eine kleine Auszeit gönnen? Egal ob Sie klassische Melodien oder die Hits Ihrer Jugend bevorzugen, Musik ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und den Stress des Alltags zu vergessen. Probieren Sie es aus!

»
Musik im Alltag sorgt für gute Laune und fördert die eigene Aktivität.
»

Musikalische Aktivitäten für Senioren

Sich von Musik einfach ein bisschen berieseln und sie auf sich wirken zu lassen, ist definitiv eine gute Möglichkeit Musik zu hören. Aber mit Musik ist auch noch so viel mehr möglich. Wir können durch sie und mit ihr aktiv werden und sie in Gesellschaft genießen. Tanzabende und Konzerte sind eine hervorragende Möglichkeit, sich zu bewegen und mit Freunden Spaß zu haben. Rhythmische Gymnastik oder ein Musik-Quiz sind ebenfalls eine spaßige und abwechslungsreiche Option. Zur Entspannung eignen sich hingegen ruhigere Klänge für beispielsweise eine Traumreise oder Meditation. Dies sind nur einige der Ideen, wie und wo Musik uns im Alltag begleiten und bereichern kann. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, wie Sie sie am liebsten in Ihr Leben integrieren möchten. Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet. Also, machen Sie mit und erleben Sie Musik in vollen Zügen!

Fazit: Musik tut uns gut

Musik hat durch und durch einen positiven Effekt auf uns: Sie hilft uns bei der Stressbewältigung, bei der Entspannung, ruft Erinnerungen hervor und macht uns glücklich. Das Beste ist: Wir können Sie überall und jederzeit hören. Egal, ob unsere Musiksammlung zum Einsatz kommt, oder wir zu Streaming-Diensten greifen, egal, ob mit einem ausgefeilten Soundsystem in den eigenen vier Wänden oder mit Kopfhörern bei einem Spaziergang. Musik bereitet uns Vergnügen und ist gleichzeitig ein nützliches Werkzeug für unsere Gesundheit. Also legen Sie Ihre Lieblingssongs auf und lassen sich beflügeln – Denn Musik ist mehr als nur Unterhaltung, sie ist Lebensfreude!

Autorin Magazin hier&jetzt

Unsere passionierten Schreiber

In dieser Kategorie unseres digitalen Magazins kommen talentierte und leidenschaftliche Autoren zusammen, um ihre Expertise in den Bereichen Genuss, Lebensfreude, Lebensraum und Vitalität zu teilen. Unsere passionierten Schreiber sind ein Mix von Autoren, die verschiedene Generationen, Hintergründe und Lebenserfahrungen repräsentieren und die Vielfalt des Lebens widerspiegeln. Die Schreibergemeinschaft interessiert sich leidenschaftlich für die schönen Seiten des Lebens und teilt ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre kreativen Gedanken mit Ihnen. Tauchen Sie ein in unsere Sammlung von Beiträgen und lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für das Schreiben begeistern.

Unsere Autoren