Augen schminken ab 60
So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen
Verfasst von Maike Hübner
Schlupflider, Fältchen, Augenringe? Keine Sorge! Die natürliche Hautalterung ist nichts, was für Frauen ab 60 unangenehm sein sollte. Wer dennoch ein wenig nachhelfen und sein Gesicht zum Strahlen bringen möchte, kann mit den richtigen Produkten und Handgriffen auch ab 60 für ein frisches und jugendliches Aussehen sorgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich im Alter richtig schminken, wie Sie Ihre Augen zum Strahlen bringen und welche Techniken für reife Haut besonders geeignet sind. Außerdem finden Sie hier Tipps, welche Lidschattenfarben am besten zu Ihnen passen und wie Sie mit Eyeliner und Mascara Ihre Augen größer schminken – auch speziell für Brillenträgerinnen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am Schminken neu!
In diesem Beitrag:
• Schlupflider schminken ab 60
• Concealer gegen hängende Augenlider
• Der richtige Lidschatten bei Schlupflidern
• Eyeliner und Kajal als Augenöffner
• Mascara für den perfekten Augenaufschlag
• Augenbrauen schminken ab 60
• Augen-Make-up passend zur Augenfarbe
• Weitere Schminktipps ab 60
Schlupflider schminken ab 60: In 5 Schritten zu strahlenden Augen
Faltige oder hängende Augenlider stören viele Frauen im Alter, sind aber ganz natürlich und kein Grund zur Sorge. Denn mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut und verliert an Elastizität. Dadurch entstehen Schlupflider, die die Augen optisch verkleinern. In Kombination mit einer Brille kann sich dieser Effekt noch verstärken. Wenn Sie sich öfter fragen „Wie schminke ich Schlupflider weg?“, finden Sie hier die passenden Antworten. Mit den richtigen Produkten und Schminktechniken können Sie diesem jedoch entgegenwirken und Ihren Augen optisch mehr Größe verleihen. Dabei helfen vor allem Kajal oder Eyeliner, Concealer, Lidschatten und Wimperntusche.
1. Concealer gegen hängende Augenlider
Ein heller Concealer kann nicht nur dunkle Augenringe verdecken, sondern auch das Auge liften. Am äußeren Augenwinkel und unter der Augenbraue aufgetragen, hebt er die Augenpartie an und wirkt Schlupflidern und kleinen Fältchen entgegen. In der Augenpartie eignet er sich sogar besser als eine Foundation, da er eine dünnere Konsistenz hat und sich so weniger in die Falten legen kann.
Tipp: Den Concealer am besten mit dem Pinsel auftragen und anschließend mit den Fingern einklopfen. Fixierungsspray sorgt für zusätzlichen Halt.
2. Der richtige Lidschatten bei Schlupflidern
Ein gut verblendetes Augen-Make-up in neutralen und sanften Farbtönen kann Schlupflider kaschieren und für ein jugendliches, frisches Aussehen sorgen. Beim Lidschatten eignen sich leicht schimmernde Satintöne oder matte Produkte in dezenten Farben. Verzichten Sie bei Schlupflidern hingegen auf glitzernden Lidschatten, da dieser das Licht reflektiert und so dafür sorgt, dass das verdeckte Lid noch mehr betont wird. Das gilt auch für Smokey Eyes mit Schlupflidern.
Den besten Effekt erzielen Sie mit drei bis vier aufeinander abgestimmten Tönen aus einer Lidschattenpalette. Dabei wird der hellste Ton auf das gesamte bewegliche Lid aufgetragen. Ein etwas dunklerer Ton wird halbmondförmig in die Lidfalte gesetzt und anschließend verblendet. Zuletzt wird der dunkelste Ton auf den äußeren Augenwinkel aufgetragen.
3. Eyeliner und Kajal als Augenöffner
Ein Lidstrich mit Kajal oder Eyeliner macht die Augen sofort ausdrucksvoller – so auch bei Schlupflidern. Tragen Sie den Eyeliner am oberen Wimpernkranz auf. Ein dünner Strich, der nach außen hin etwas breiter wird, öffnet das Auge und hebt es optisch an. Von schwarzem Eyeliner am oberen oder unteren Wimpernkranz raten wir ab, da dieser sehr hart wirkt und das Auge verkleinert. Braune oder graue Linien wirken sanfter. Auch bei Smokey Eyes mit Schlupflidern sollten Sie darauf achten, nicht zu dunkle Töne zu verwenden und die Linien möglichst dünn zu ziehen.
Am unteren Wimpernkranz, auf der sogenannten Wasserlinie, sorgt hingegen ein beiger oder weißer Kajal für einen offenen Blick und lässt die Augen strahlen.
4. Mascara für den perfekten Augenaufschlag
Um Schlupflidern entgegenzuwirken, darf ein voluminöser Augenaufschlag nicht fehlen, denn betonte Wimpern lassen das Auge offener und größer wirken. Diesen Effekt erzielen Sie mit einer Wimpernzange und einer Mascara für mehr Volumen. Besonders bei Schlupflidern in Kombination mit einer Brille sind diese Tricks hilfreich.
5. Augenbrauen schminken ab 60
Gut definierte Augenbrauen rahmen das Gesicht und verleihen den Augen einen Lifting-Effekt. Nutzen Sie einen Augenbrauenstift oder Puder, um spärliche Stellen aufzufüllen und die natürliche Form zu betonen. Ziel ist es, die Brauen zu verdichten, aber nicht geschminkt aussehen zu lassen. Schmal gezupfte Augenbrauen öffnen den Blick zusätzlich.
Bei einem Augenbrauenstift sollten Sie darauf achten, dass Sie die Farbe nur strichweise ohne viel Druck auftragen. Darüber hinaus ist die Farbe des Stiftes entscheidend. Diese sollte nicht zu blass, aber auch nicht kräftig sein. Besonders bei grauen Augenbrauen empfiehlt es sich, auf einen natürlichen braun-grauen Ton zu setzen.
»
Ein schönes Make-up kann jedem ein gewisses Extra verleihen. Das Alter spielt dabei keine Rolle.
«
Augen-Make-up passend zur Augenfarbe
Einen besonders tollen Effekt hat ein auf die individuelle Augenfarbe abgestimmtes Augen-Make-up. Verwenden Sie Komplementärfarben, um blaue, grüne oder braune Augen ab 60 zu schminken und in Szene zu setzen.
-
Blaue Augen: Warme Töne stehen im Kontrast zu blauen Augen und lassen sie besonders strahlen. Dazu gehören Gold, Bronze, Kupfer, Pfirsich, Beige sowie verschiedene Lilatöne.
-
Grüne Augen: Bei grünen Augen bilden die Farben Lila, Gold, Braun, Rosa einen schönen Kontrast. Auch Grüntöne wie Olive und Smaragd können gut funktionieren.
-
Braune Augen: Braune Augen sind vielseitig und können mit verschiedenen Farben betont werden. Dazu gehören warme und metallische Töne wie Bronze, Kupfer und Gold, aber auch Violett, Grün, Braun und Beige.
Weitere Schminktipps ab 60
Neben den passenden Produkten für die Augen ab 60 ist auch das richtige Make-up für reife Haut wichtig. Bei reifer Haut kann eine stark deckende Foundation unnatürlich wirken und sich in den Falten absetzen. Verwenden Sie lieber ein feuchtigkeitsspendendes Produkt, wie eine getönte Tagescreme mit Anti-Aging-Effekt und Lichtschutzfaktor. Diese bietet nicht nur eine leichte Abdeckung, sondern versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und pflegenden Inhaltsstoffen und schützt sie vor der Sonne.
Um Falten wirksam zu kaschieren, ist es ratsam, Puder nur sparsam zu verwenden. Die losen Partikel setzen sich leicht in Hautfältchen ab und lassen diese sogar hervortreten. Ihre Lippen können Sie hingegen gerne mit Lippenstift oder einem pflegenden Gloss betonen. Eventuelle Lippenfältchen lassen sich mit etwas Concealer rund um die Lippenpartie kaschieren. Auch ein dezentes Rouge in einem natürlichen Farbton sorgt für einen Frischekick, der Sie im Nu jünger wirken lässt!
Zuletzt ist eine regelmäßige Hautpflegeroutine entscheidend, um die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Haut zu erhalten. Reinigen Sie Ihr Gesicht täglich gründlich, tragen Sie Feuchtigkeitscremes und Seren auf und vergessen Sie nicht, auch spezielle Anti-Aging-Produkte einzusetzen, die Falten mindern und die Haut straffen können.