Im Gespräch mit Saskia Morrone, Sachbearbeiterin Finanzbuchhaltung
Frau Morrone, erzählen Sie uns etwas über Ihren Werdegang
Mein Name ist Saskia Morrone und ich bin 24 Jahre alt. Bereits als Jugendliche hatte ich Berührungspunkte mit der Gut Köttenich Gruppe, da ich in der ältesten Einrichtung „Gut Köttenich“ als Küchenhilfe tätig war. Einige Jahre nach meiner Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement führte mich mein Weg wieder zur Gut Köttenich Gruppe. Jetzt arbeite ich seit einem Jahr als Sacharbeiterin der Finanzbuchhaltung und bin Key Userin für das Programm Heimbas. Jeder Tag ist individuell und bietet neue Herausforderungen, die mich persönlich fordern und fördern. Man lernt nie aus.
Was genau ist Heimbas?
Heimbas ist das neue Pflegekosten-Abrechnungs-Programm, dort werden auch alle Daten der Bewohner gepflegt und festgehalten.

Was ist das Schönste an Ihrem Job?
Das Schönste an meinem Job ist, dass ich eigenverantwortlich arbeiten kann und wir alle in einem respektvollen Miteinander anstehende Aufgaben meistern. Bei uns ist es wie in einer großen Familie. Jeder hat ein offenes Ohr, so fühlt man sich einfach Zuhause.
Ihr persönlicher Held die letzten Monate?
Mein persönlicher Held in den letzten Monaten war das gesamte #TeamGutKöttenich. Wir halten auch in schwierigen Zeiten zusammen und ziehen an einem Strang für das Wohl aller. In solch einer Krise merkt man erst, wie wertvoll eine solch starke Gemeinschaft ist. Es gab kein ich, du oder er, sie, es – im Mittelpunkt stand immer was WIR!
Was bedeutet Lebensfreude für Sie?
Lebensfreude bedeutet für mich jeden Arbeitstag positiv zu beginnen und gemeinsam mit meinen Kolleginnen immer einen Grund zum Lachen zu finden.
Gut Köttenich in 3 Worten
Gut Köttenich bedeutet für mich: Lebensfreude, Zusammenhalt und Zukunft!