ALTENHEIM: Pflegeunternehmen zieht positive Bilanz nach einem Jahr Verhinderungspflege

Die SCHÖNES LEBEN Gruppe hat nach einem Jahr Verhinderungspflege eine positive Bilanz gezogen. Laut dem Unternehmen wird das Angebot, das als Alternative zur häufig nicht verfügbaren Kurzzeitpflege konzipiert wurde, gut angenommen.
Die SCHÖNES LEBEN Gruppe berichtet von erfolgreicher Nachfrage bei ihrem Verhinderungspflege-Angebot, das als Alternative zur oft nicht verfügbaren Kurzzeitpflege entwickelt wurde. An den vier Standorten Erftstadt, Gladbeck, Wolfsburg und Neu-Ulm stehen moderne 1,5- bis 2-Zimmer-Appartements zur Verfügung, die bis zu acht Wochen am Stück gebucht werden können. Die Gäste erhalten eine 24-Stunden-Umsorgung durch den hauseigenen Ambulanten Pflegedienst.
Das Pflegekonzept umfasse verschiedene Serviceleistungen. Der Ambulante Pflegedienst soll bei Bedarf rund um die Uhr betreuen und pflegende Angehörige bei Fragen zu Pflege und Kostenübernahmen durch die Pflegekassen unterstützen.
Zusätzlich steht laut dem Unternehmen die hauseigene Tagespflege für ein Aktivitätsprogramm zur Verfügung, das körperliche und geistige Fitness fördern soll. Die Vertriebsmanagerin am Standort Wolfsburg, Anja Meier, berichtete von einem konkreten Fall: Ein 90-jähriger Mann konnte seine pflegebedürftige Frau nach der Krankenhausentlassung kurz vor Weihnachten nicht allein zu Hause betreuen. Das Team organisierte kurzfristig ein zweites Bett, sodass das Paar die Feiertage gemeinsam in der Verhinderungspflege verbringen konnte.
Geschäftsführer Kip Sloane berichtet von wiederkehrenden Gästen sowie Menschen, die nach der Verhinderungspflege dauerhaft in das Exklusive Service-Wohnen des Unternehmens umgezogen seien. Laut Sloane bietet das neue Entlastungsbudget der Pflegeversicherung pflegenden Angehörigen mehr verfügbares Budget und zeitliche Flexibilität.
Quelle: Pflegeunternehmen zieht positive Bilanz nach einem Jahr Verhinderungspflege | ALTENHEIM