
Wohlfühlen wie Zuhause.
In Ihrem Alltag sind Sie liebevoll für Ihre Angehörigen da, aber es gibt Momente, in denen Sie eine Pause benötigen oder Unterstützung brauchen – sei es nach einem Krankenhausaufenthalt Ihrer Liebsten oder einfach nur, um neue Energie zu tanken. In solchen Momenten sind wir an Ihrer Seite. Unsere Verhinderungspflege von SCHÖNES LEBEN bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Liebsten in guten Händen sind, selbst wenn Sie einmal nicht verfügbar sein können.
Gönnen Sie Ihren Liebsten eine wohlverdiente Auszeit in einem unserer stilvollen Premium-Pflegewohnungen. In unseren modernen und stilvollen Räumlichkeiten bieten wir umfassende Verhinderungspflege in einer familiären Atmosphäre. Unser herzliches Team ist darauf spezialisiert, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ihnen Komfort sowie Sicherheit zu bieten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Liebsten in guten Händen sind, während Sie sich eine wohlverdiente Auszeit gönnen.

Sie sind reif für Urlaub? Fahren Sie unbesorgt in Ihre wohlverdiente Auszeit. Bei uns ist Ihr Angehöriger in den besten Händen. Wir kümmern uns um eine liebevolle Umsorgung.

In Momenten, in denen die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen nach einem Krankenhausaufenthalt nicht sofort sichergestellt werden kann, sind wir für Sie da. Unsere herzliche Umsorgung bietet Ihnen Unterstützung und Entlastung.
Unsere Leistungen
auf einen Blick
-
Geräumige Premium Pflegewohnungen mit barrierefreiem Bad
-
Frühstück, Mittagessen und Abendessen flexibel buchbar, passend zu Ihren Bedürfnissen
-
Rund um die Uhr Betreuung bei Bedarf
-
Abwechslungsreiches Tagesprogramm für geistige und körperliche Fitness durch die SCHÖNES LEBEN Tagespflege
-
Umfassende Versorgung, Pflege und Betreuung durch die SCHÖNES LEBEN Ambulante Pflege
-
Beratung und Unterstützung in Bezug auf Pflege und Kostenübernahme durch Pflegekassen
FAQs – Häufig gestellte Fragen rund um die
Verhinderungspflege
Was ist Verhinderungspflege?
Verhinderungspflege ist eine Leistung, die dann notwendig wird, wenn der Pflegebedürftige zu Hause von einer Privatperson betreut wird, diese aber vorübergehend verhindert ist. Gründe für die Verhinderung können beispielsweise Erholungsurlaub oder Krankheit sein.
Ab wann bekomme ich Verhinderungspflege?
Damit eine pflegebedürftige Person Anspruch auf Verhinderungspflege hat, muss sie mindestens Pflegegrad 2 haben. Bei einem Pflegegrad 1 wird die Verhinderungspflege nicht von der Pflegekasse bezahlt. Das Budget greift unmittelbar ab dem Zeitpunkt, in dem die Person den Pflegegrad 2 erhalten hat. Seit dem 01.07.2025 entfällt die Notwendigkeit der Pflege von 6 Monaten in der häuslichen Umgebung vor Antragstellung zur Verhinderungspflege.
Wie beantragt man Verhinderungspflege?
Die Verhinderungspflege wird von der pflegebedürftigen Person bei der Pflegekasse beantragt. Eine rückwirkende Beantragung ist bis zu vier Jahre lang möglich. Allerdings müssen Sie die Kosten sowie der Anspruch auf Verhinderungspflege nachweisen können. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Verhinderungspflege.
Was bedeutet das Entlastungsbudget für die Verhinderungspflege?
Das Entlastungsbudget setzt sich aus den beiden Bestandteilen der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege zusammen. Es bedeutet somit, dass sie nun nicht nur 50% des Kurzzeitpflegebudgets auch für die Verhinderungspflege nutzen können, sondern der gesamte Betrag individuell sowohl gänzlich für das eine als auch das andere benutzt werden kann. Somit sind Sie deutlich flexibler in der Wahl der Betreuung und müssen nicht auf die stationäre Kurzzeitpflege zurückgreifen, sondern können auch eine Verhinderungspflege nutzen. Zudem kann durch das neue Entlastungsbudget der Betreuungszeitraum auf bis zu 8 Wochen verlängert werden.
Wie lange dauert die Verhinderungspflege?
Die Dauer der Verhinderungspflege ist flexibel und richtet sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und der Intensität der benötigten Unterstützung. Wir verstehen, dass jeder Fall einzigartig ist und sind für Sie da, solange Sie Umsorgung benötigen. Über die Verhinderungspflege ist eine Betreuung von maximal 8 Wochen möglich. Sollte danach weiterhin ein Bedarf bestehen, so werden wir Sie gerne individuell beraten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wie hoch ist die finanzielle Unterstützung bei Verhinderungspflege je nach Pflegegrad?
Seit dem 01.07.2025 wurden die Budgets der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege zu einem gemeinsamen Entlastungsbudget zusammengefasst. Die maximale Leistung im Jahr Beträge 3.539,00 € und kann gleichermaßen für die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege genutzt werden. Unser herzliches Team steht Ihnen gerne bei allen Fragen rund um dieses Thema zur Verfügung.
Ist die Verhinderungspflege für mich geeignet, wenn ich aus dem Krankenhaus entlassen werde?
Krankenhäuser geben gern an, dass nach dem Krankenhausaufenthalt eine stationäre Kurzzeitpflege notwendig sei. Sie können durch die Zusammenlegung die Budgets der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege zu einem gemeinsamen Entlastungsbudget (maximal 3.539€ pro Jahr) ohne weiteres die Versorgung in einer unserer Verhinderungspflegewohnungen nutzen. Unser fachkundiges Team ist dafür bestens ausgebildet und kann Sie bei der Regeneration perfekt betreuen. Gerne beraten wir Sie und Ihre Angehörigen.

SCHÖNES LEBEN Einblicke
Regina und Rainer Poller sind seit 64 Jahren verheiratet und teilen ihr Leben Seite an Seite ununterbrochen und glücklich. Vor zehn Jahren stellte Rainers Prostata-Krebs-Diagnose ihr Leben auf den Kopf. Mit Mut und Entschlossenheit meisterten sie diese schwierige Zeit, doch die Nebenwirkungen der Behandlung brachten neue Hürden: Demenz und Inkontinenz. Regina, die Frohnatur, die nie aufgibt, hat ihr Leben völlig neu organisiert, um sich liebevoll um ihren Mann zu kümmern. Doch mit der Zeit wurde klar, dass sie Unterstützung brauchten. Die Anmeldung in der Tagespflege war ein Wendepunkt: Als fester Bestandteil der "Männer-Clique" findet Rainer dort Lebensfreude und Gemeinschaft. Zu wissen, dass es ihm gut geht, schenkt Regina die Ruhe auch wieder entspannt ihren Tag zu organisieren und sogar zu genießen.
