SCHÖNES LEBEN Wolfsburg an den Sandkruggärten veranstaltet »Erzählte Wege – Wie ich wurde, wer ich heute bin«-Vortragsreihe am 28. Oktober anlässlich 35 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Renate Bartels & Ulrich Lange aus dem Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie | Authentische Lebensgeschichten aus einem durch die Grenze geteiltem Ort | Claras Restaurant mit kulinarischem Angebot
Wolfsburg, 22. Oktober 2025 – Die erfolgreiche Vortragsreihe »Erzählte Wege – Wie ich wurde, wer ich heute bin« geht in die nächste Runde und nimmt das 35. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung zum Anlass, um weitere authentische Lebensgeschichten der Region vorzustellen. Am Dienstag, den 28. Oktober, um 17 Uhr laden Renate Bartels und Ulrich Lange aus dem Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie ins Claras Restaurant in der Wolfsburger Sandkrugstraße 42 ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung per E-Mail an paolo.masaracchia@schoenes-leben.org oder telefonisch unter 05361 829090 gebeten.
Die beiden Redner berichten über ihre Leben in den damals innerdeutsch geteilten Ortschaften Böckwitz und Zicherie. Beide wuchsen unmittelbar nebeneinander in komplett unterschiedlichen Systemen auf. Heute erinnern sie mit ihrer Arbeit im Grenzmuseum an ihre eigenen Erfahrungen, teilen Schicksale der Bewohner und leisten damit wichtige Arbeit bei der Wahrung deutscher Geschichte.
Der Abend findet im Claras Restaurant, dem öffentlichen Restaurant des Exklusiven Service-Wohnens SCHÖNES LEBEN Wolfsburg statt und bietet mit seinem stilvollen Ambiente die perfekte Umgebung für inspirierende Geschichten. Begleitet wird das Programm mit kulinarischen Angeboten. Die Plätze sind limitiert.
»Die Geschichten und der Austausch mit Renate Bartels und Ulrich Lange faszinieren uns außerordentlich. Wir freuen uns daher sehr, dass wir sie für unsere mittlerweile etablierte Vortragsreihe »Erzählte Wege« gewinnen konnten. Das 35. Wiedervereinigungs-Jubiläum bietet außerdem den perfekten Rahmen, um an die damalige Zeit zurückzuerinnern. Wir erwarten spannende, lustige, aber auch traurige Anekdoten, die zum Nachdenken bewegen. Außerdem planen wir im Frühjahr mit unseren Bewohnern einen Ausflug ins Museum zu organisieren, damit das Erzählte auch nochmal hautnah erlebt werden kann«, kommentiert Paolo Masaracchia, Resident Manager SCHÖNES LEBEN Wolfsburg.
Weitere Informationen zu SCHÖNES LEBEN und die Veranstaltungen im Wolfsburger Haus stehen online zur Verfügung: www.schoenes-leben.org/wohnen/wolfsburg
Über SCHÖNES LEBEN Wolfsburg an den Sandkruggärten
Die moderne Anlage bietet insgesamt 114 barrierefreie Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern und einer Wohnfläche von 41 bis 102 m². Die Wohnungen verteilen sich auf die gesamte Wohnanlage. Hier befindet sich zudem das hauseigene, öffentliche Claras Restaurant mit Bar und Café. Der exklusive Clubraum mit Bibliothek, das Kaminzimmer, der Beautybereich mit Massage, Fußpflege und Maniküre sowie der Fitnessbereich versprechen eine vielseitige Freizeitgestaltung und ein Leben in Gemeinschaft. Das Exklusive Service-Wohnen wird durch umfangreiche inkludierte und optionale Serviceleistungen bestens ergänzt. Für eine sichere und professionelle Umsorgung bei Bedarf sorgen die Teams der Tagespflege und der Ambulanten Pflege, die für die Bewohner des Hauses, aber auch außerhalb in Wolfsburg tätig sind. Die hochwertige Verhinderungspflege komplettiert das Umsorgungsangebot.