Seniorenresidenz mit Tieren

EXKLUSIVES SERVICE-WOHNEN –
zusammen mit Ihren liebsten Vierbeinern

Seniorenresidenz mit Tieren

EXKLUSIVES SERVICE-WOHNEN –
zusammen mit Ihren liebsten Vierbeinern

Seniorenresidenz mit Tieren: Tierfreundliches Wohnen bei uns

Ob Hund, Katze oder Kleintier – in den Premiumresidenzen der SCHÖNES LEBEN Gruppe gehören Tiere einfach dazu. Denn wir wissen: Sie sind weit mehr als Begleiter, sie sind Familie. Während in vielen klassischen Häusern Haustiere nicht erlaubt sind, öffnen wir unsere Türen und Herzen für Ihre tierischen Freunde. Das Ergebnis? Ein Zuhause, in dem sich alle pudelwohl fühlen – Sie und Ihr Vierbeiner gleichermaßen. Schon kleine Begegnungen im Alltag, ein wedelnder Schwanz, ein sanftes Schnurren – schenken Nähe, Freude und ein Lächeln. 

Und ganz nebenbei fördern Tiere nachweislich die Gesundheit: Sie senken den Blutdruck, reduzieren Stress und setzen Glückshormone frei. Bei uns bedeutet das: Sie müssen sich nicht von Ihrem geliebten Begleiter trennen. Ganz im Gegenteil – wir heißen ihn herzlich willkommen und gestalten gemeinsam einen Alltag voller Lebensfreude.

Unsere Seniorenresidenz mit Haustieren: Exklusives Service-Wohnen mit Hunden, Katzen & Kleintieren

Unser Exklusives Service-Wohnen verbindet moderne Wohnkonzepte mit einem bunten Angebot aus Gesundheit, Kultur, Kulinarik, Bewegung und individueller Betreuung. Das Besondere: Tiere sind hier nicht nur „geduldet“, sondern ausdrücklich erwünscht. Großzügige Gärten, liebevoll gestaltete Gemeinschaftsbereiche und viel Raum für gemeinsame Spaziergänge schaffen die perfekte Umgebung für Mensch und Tier. Wir sind überzeugt: Ein Leben mit Hund, Katze oder Kaninchen ist kein Luxus – sondern ein wichtiger Baustein für echtes Wohlbefinden. Und weil wir wissen, dass das Glück manchmal auch in kleinen Gesten steckt, erwarten Ihren Vierbeiner an der Rezeption nicht nur freundliche Worte, sondern auch ein Napf Wasser und das ein oder andere Leckerli.

Das zeichnet unsere Residenz mit Haustieren aus:

  • Herzliches Miteinander von Mensch und Tier – Begegnungen voller Nähe, Freude und gelebter Lebensqualität.

  • Wasser & Leckerlis an der Rezeption – für kleine Erfrischungen und freudiges Schwanzwedeln zwischendurch.

  • Liebevolle Kurzzeitbetreuung durch unseren Concierge-Service – falls Sie einmal ungestört einen Termin oder Ausflug genießen möchten.

  • Organisierte tierärztliche Versorgung – damit sich Ihr treuer Begleiter rundum wohlfühlt.

  • Streicheleinheiten im Vorbeigehen – weil Zuneigung bei uns selbstverständlich dazugehört.

  • Ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft – auf gepflegten Wegen in unseren schönen Anlagen.

Mit dem eigenen Haustier in unsere Residenzen: Was Sie wissen sollten

Ein Umzug in eine Premiumresidenz muss nicht den Abschied vom geliebten Haustier bedeuten – im Gegenteil: Bei uns ist Ihr tierischer Gefährte ausdrücklich willkommen. In einem persönlichen Gespräch besprechen wir einfühlsam, welche Bedürfnisse Ihr Tier hat und wie wir diese bestmöglich berücksichtigen können.

Unsere Wohnungen bieten genug Platz für Körbchen, Kratzbaum oder Käfig – und draußen sorgen gepflegte Anlagen für Bewegung und Begegnung. Einzige Bitte: Hunde sollten ein wenig erzogen sein und bei Spaziergängen auf dem Gelände an der Leine geführt werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Hunde-Etikette unserer Häuser vor.

1.
An der Leine, entspannt und gelassen

Ich gehe brav an meiner Leine und ziehe nicht, schließlich möchte ich niemanden stören – und ein entspannter Spaziergang ist auch für mich viel schöner.

2.
Ruhe bei Tisch

Im Restaurant belle ich nicht lautstark herum, sondern entspanne mich friedlich in dem Bereich, der für uns Vierbeiner vorgesehen ist. So genießen wir alle unser leckeres Essen in Ruhe.

3.
Sauberkeit ist Ehrensache

Meine Menschen kümmern sich darum, dass kleine Missgeschicke draußen schnell beseitigt werden – so bleiben Wege und Wiesen für alle immer sauber.

4.
Respekt gegenüber anderen

Nicht jeder mag ein nasses Hundebussi oder eine stürmische Begrüßung – darum halte ich höflich Abstand, bis klar ist, dass es gewünscht ist.

5.
Kuscheln ja, Chaos nein

In den Gemeinschaftsräumen rolle ich mich gerne auf einem flauschigen Teppich zusammen – aber ohne wildes Toben oder Möbelklettern. So bleibt es gemütlich für alle.

Besuchstiere oder eigene Haustiere: Bei uns ist beides möglich

Nicht jeder möchte die dauerhafte Verantwortung für ein Tier übernehmen – doch auf tierische Gesellschaft verzichten? Das muss bei uns niemand. Regelmäßig besuchen uns Hunde von Angehörigen, Freunden oder ehrenamtlichen Helfern. Diese tierischen Gäste bringen Abwechslung, zaubern ein Lächeln ins Gesicht und sorgen für Gespräche voller Herzlichkeit. Ob eigenes Haustier oder Besuch auf vier Pfoten – in unseren Premiumresidenzen sind Tiere Teil des Lebens und schenken spürbar mehr Freude, Nähe und Lebendigkeit. Wenn auch Ihre Angehörigen mit ihren Vierbeinern vorbeikommen möchten oder diese Ihren ehemaligen Begleiter umsorgen, haben Sie so die Möglichkeit, weiterhin wertvolle gemeinsame Zeit mit ihm zu verbringen, vertraute Rituale fortzuführen und die besondere Bindung aufrechtzuerhalten, auch wenn sich Ihre Lebensumstände geändert haben.

Wie Tiere gegen Einsamkeit & Depression im Alter helfen können

Wir erleben es täglich: Tiere sind Seelentröster, Motivatoren und echte Freunde. Sie helfen gegen Einsamkeit, schenken Nähe, laden zum Lächeln ein und öffnen Türen für neue Kontakte. Schon ein kurzer Moment des Schnurrens oder ein freudiges Wedeln kann den ganzen Tag heller machen. Auch die Wissenschaft bestätigt, was wir im Alltag spüren: Tierische Begleiter steigern das Wohlbefinden, lindern depressive Verstimmungen und bringen neue Leichtigkeit ins Leben. Während in vielen Häusern Haustiere abgegeben werden müssen, sind wir uns ihrer therapeutischen Kraft gegen die soziale Isolation bewusst. Deshalb sind in unseren Seniorenresidenzen Tiere kein „Extra“ – sondern ein wertvoller Teil unserer Lebensphilosophie.

Die regelmäßige Interaktion mit Tieren führt nachweislich zur Ausschüttung von Oxytocin und Endorphinen, die Stimmung und Wohlbefinden messbar verbessern und depressive Verstimmungen effektiv lindern können. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit von Tieren, Menschen aus sozialer Isolation zu holen: Sie erleichtern den Kontakt zu Mitbewohnern und Personal, schaffen ungezwungene Gesprächsanlässe und gemeinsame Interessen. Die sinnvolle Verantwortung für ein Tier gibt dem Tag Struktur, fördert das Selbstwertgefühl und lenkt den Fokus wohltuend auf Lebensfreude und Aktivität. 

Siegel Tierfreunde und Hausteiere herzlich willkommen Seniorenresidenz SCHÖNES LEBEN

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um unsere Premiumresidenzen mit Haustieren

Wie bereichern tierische Begleiter den Alltag in einer Seniorenresidenz?

Tierische Begleiter bei uns in den Seniorenresidenzen fördern das emotionale Wohlbefinden und die soziale Interaktion der Bewohner. Sie bieten Gesellschaft, reduzieren Einsamkeit und können durch ihre Anwesenheit Stress und Ängste mindern. Zudem unterstützen Tiere die körperliche Aktivität und regen zu Gesprächen an, was die Lebensqualität älterer Menschen nachhaltig verbessert.

Was zeichnet unsere Seniorenresidenz mit Tieren aus?

Unsere Seniorenresidenzen verbinden barrierefreies, komfortables Wohnen mit einer herzlichen Offenheit für tierische Begleiter. Wir fördern das harmonische Zusammenleben von Mensch und Tier und schaffen eine Atmosphäre, in der Sie und Ihr Haustier sich gleichermaßen wohlfühlen – für ein aktives, selbstbestimmtes Leben im Alter.

Welche Tiere dürfen in unseren Häusern gehalten werden?

Grundsätzlich sind bei uns Hunde, Katzen und Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster herzlich willkommen.

Was sollte ich vor Einzug mit meinem Haustier beachten?

Vor dem Einzug ist wichtig, dass Ihr Haustier gesund ist, regelmäßig tierärztlich untersucht wird und Sie es zuverlässig versorgen können. Auch Hygiene- und Sicherheitsregeln – wie die Leinenpflicht für Hunde auf unserem Gelände – tragen dazu bei, dass alle Bewohner entspannt miteinander leben können.

Welche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind bei der Tierhaltung in unseren Häusern wichtig?

Sicherheit und Hygiene sind essenziell bei der Tierhaltung in unseren Häusern. Dazu gehören eine gute Erziehung Ihres Haustieres, regelmäßige Impfungen und Gesundheitschecks beim Tierarzt sowie eine saubere, artgerechte Haltung. So sorgen wir gemeinsam für ein sicheres und angenehmes Miteinander.

Kann ich mein Haustier auch mitnehmen, wenn ich auf ambulante Pflege angewiesen bin?

Ja, auch bei ambulantem Pflegebedarf oder einer Einstufung in einen Pflegegrad darf Ihr Haustier bei Ihnen bleiben. Wir finden gemeinsam individuelle Lösungen und Wege, damit Sie sich nicht von Ihrem treuen Begleiter trennen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Besuchstieren und dauerhaft lebenden Tieren in unseren Seniorenresidenzen?

Besuchstiere sind tierische Gäste, die von Angehörigen und Freunden mitgebracht werden. Sie bleiben nur für einen bestimmten Zeitraum und sorgen so für schöne, abwechslungsreiche Momente. Dauerhaft bei Ihnen lebende Tiere wohnen gemeinsam mit Ihnen in Ihrer Wohnung und sind fest in Ihren Alltag integriert. Sie schenken Ihnen jeden Tag Nähe, Gesellschaft und Freude. In unserer tierfreundlichen Seniorenresidenz sind beide Möglichkeiten willkommen.

Inwiefern können Tiere gegen Einsamkeit und Depression im Seniorenalter helfen?

Tiere wirken als soziale Brücken und bieten emotionale Unterstützung, wodurch Einsamkeit und depressive Symptome im Alter reduziert werden können. Die regelmäßige Interaktion fördert positive Gefühle, gibt Struktur im Alltag und stärkt das Gefühl von Geborgenheit. Diese Effekte sind wissenschaftlich belegt und machen tierische Begleiter zu wertvollen Partnern in der Seniorenbetreuung.

Kontakt

Ihre Anfrage

Es sind fehler aufgetreten, bitte überprüfen Sie die rot markierten Felder.
* Pflichtfeld
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage

Ihre Anfrage Exklusives Service-Wohnen

Es sind fehler aufgetreten, bitte überprüfen Sie die rot markierten Felder.
* Pflichtfeld
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage