Diversity in der SCHÖNES LEBEN Gruppe
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Es ist uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter zu unterstützen Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Neben einer guten Work-Life-Balance, möchten wir auch weiterhin eine aufstrebende Karriere ermöglichen. Wir arbeiten mit verschiedenen Teilzeit- und flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Job-Sharing in der Zentrale sowie „Eltern-Diensten“ für Mamas und Papas in unseren Häusern, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Rahmen unserer Diversity Serie „Gelebte Vielfalt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ stellen wir Ihnen einige unserer Mitarbeiter vor und wie diese die Vereinbarkeit leben.
Frauenpower in Tegernheim

Anastasia Ochs, Verwaltung
In wenigen Fällen, wenn die Betreuung mal ausgefallen ist, habe ich die Kinder mit in die Arbeit genommen. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Kinder willkommen sind.
Frau Ochs, erzählen Sie uns doch gern von Ihrem Werdegang. Wie sieht ihr jetziger Arbeitsalltag aus?
Ich bin gelernte Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen und war nach der Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen/ Arbeitgeber als Bürokauffrau tätig. Seit Januar 2022 bin ich zufriedene Teilzeitangestellte mit 25 Stunden/ Woche im Haus Urban in Tegernheim in der Verwaltung. Mein Arbeitsalltag beginnt um 8 Uhr, nachdem ich die Kinder in die Schule gebracht habe und endet um 16:30 Uhr. Da ich meinen Stunden nach Wunsch auf 3 Wochentage lege, kann ich mit Hilfe der Mittagsbetreuung und Familie die Betreuung der Kinder während der Arbeitszeit sehr gut regeln. Dafür habe ich 2 Wochentage nur für die Familie. Nach Absprache mit meiner Kollegin kann ich meinen gesamten Urlaub in den Schulferien beantragen. Das ist eine große Erleichterung und Freude über die gemeinsame Zeit mit der Familie. In wenigen Fällen, wenn die Betreuung mal ausgefallen ist, habe ich die Kinder mit in die Arbeit genommen. Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Kinder willkommen sind. Allgemein empfinde ich meine Arbeitsstelle als sehr familienfreundlich. Ich stoße immer auf Verständnis, wenn die Schule anruft und ich früher gehen muss oder meine Arbeitszeit aufgrund wichtiger Termine umlege.
Wie hat die compassio/compaserv Sie auf Ihrem Weg unterstützt?
Ich wurde sehr gut und über einen angemessenen Zeitraum in meinen Arbeitsbereich eingearbeitet. Auf meine Fragen wurde immer freundlich und fachlich eingegangen. Ich fühle mich zu jederzeit als Mitarbeiterin geschätzt.
Ihr Tipp für junge, langjährige oder werdende Eltern für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Familie & Beruf?
Wichtig ist sich ein größtmögliches Netzwerk der Betreuung zu schaffen. Ob es Kindergarten, Schule, Familie oder Freundeskreis ist. Im Beruf finde ich sehr wichtig, die Arbeit in der Arbeit zu lassen. Mir hilft zum Ende des Arbeitsalltages z.B. alles zu notieren, was noch ansteht und bis morgen warten kann. So habe ich einen freieren Kopf zu Hause. Am wichtigsten ist jedoch, Zeit für sich einzuplanen um Kraft für die Familie und den Beruf zu schöpfen.
Wer bringt Sie garantiert zum Lachen?
Zufriedene und glückliche Menschen um mich herum.
Ihr Lieblingswert aus unserem Leitbild? Wie leben Sie diesen?
Mein Lieblingswert ist Einzigartigkeit und Individualität. Ich versuche mich bestmöglich auf jeden einzelnen Bewohner und Angehörigen mit seiner ganz eigenen Geschichte einzulassen und im Bereich der Tätigkeit in der Verwaltung individuell zu helfen.

Jasmin Grunewald, Wohnbereichsleitung
compassio bzw. das Team des Hauses hatte stets Verständnis, wenn ich mal den Dienst aufgrund eines Notfalls verlassen musste, oder wenn eins der Kinder zum Dienst mitgekommen ist.
Frau Grunewald, erzählen Sie uns doch gern von Ihrem Werdegang und wie Sie die compassio dabei unterstützt Familie und Beruf zu vereinen.
Ich habe 2014 im Haus Urban als ungelernte Pflegehilfskraft gestartet. Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern (zum damaligen Zeitpunkt 4,6 und 8 Jahre), war es für mich besonders wichtig, dass meine Arbeitszeiten gut abgestimmt werden konnten. Diese haben sich über die Jahre immer meiner privaten Situation angepasst. 2019-2021 habe ich meine Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert. Inzwischen bin ich Wohnbereichsleitung und kann fast uneingeschränkt meinen Dienst leisten. compassio bzw. das Team des Hauses hatte stets Verständnis, wenn ich kurzfristig mal den Dienst verlassen musste oder, wenn eines der Kinder mit auf die Arbeit gekommen ist (weil die Betreuung nicht gewährleistet war). Auch zu Zeiten als es für Freitag keine Mittagsbetreuung gab, wurde dies im Dienstplan berücksichtigt. In der Urlaubsgestaltung wurde mein Anspruch in den Ferien Urlaub zu nehmen in den Vordergrund gegenüber der Mitarbeiter ohne Kinder gestellt. Das Haus Urban ist ein familienfreundliches Haus, in dem sich „Mamaschichten“ gut umsetzen lassen.
Ihr Tipp für junge, langjährige oder werdende Eltern für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Familie & Beruf?
Es gibt keinen wirklichen Tipp. Jeder ist individuell anders belastbar, jedoch kann man durch Teilzeit ausreichend Zeit für seine Familie finden und behält trotzdem ein Bein im Berufsleben. Dadurch, dass meine 3 Kinder mit der Pflege aufgewachsen sind haben sie selbst auch den sozialen Berufszweig gewählt.
Wer bringt Sie garantiert zum Lachen?
Das ist vieles, denn das Passwort zum leben heißt Humor. Ich habe auch in schweren Zeiten nie verlernt zu lachen – weder privat noch dienstlich.
Ihr Lieblingswert aus unserem Leitbild? Wie leben Sie diesen?
Wertschätzung ist eine wertvolle Eigenschaft, die leider in der Gesellschaft immer mehr abnimmt. Bei uns wird sie zum Glück noch großgeschrieben. Wertschätzung ist für mich eine spürbare Haltung, die Menschen Respekt und Anerkennung entgegenbringt.

Tina Libeld, Teamassistenz
In der Ferienzeit kann ich die Kinder mit auf die arbeit nehmen. Man hat immer ein offenes Ohr für mich, wenn es um die Familie und Arbeitszeiten geht.
Frau Libeld, erzählen Sie uns doch gern von Ihrem Werdegang und wie Sie die compassio dabei unterstützt Familie und Beruf zu vereinen.
Ich habe zunächst als Reinigungskraft angefangen und bin dann 2019 zur Teamassistentin geworden. Während meiner Zeit als Reinigungskraft konnte ich meinen Dienst auf die Kinder abstimmen und beispielsweise anstatt um 7 Uhr erst um 8 Uhr mit der Arbeit beginnen. Auch wenn die Schule ungeplant angerufen hat, konnte ich mich jederzeit ohne Probleme direkt um meine Kinder kümmern. Während der Ferienzeit, können sie auch mit auf die Arbeit kommen und meinen Urlaub kann ich in den Schulferien nehmen. Man hat hier immer ein offenes Ohr für mich, wenn es um Familie und Arbeitszeiten geht.
Wer bringt Sie garantiert zum Lachen?
Ich liebe meinen Job als Teamassistentin, denn die Bewohner sowie meine Arbeitskollegen bringen mich immer zum Lachen. Es macht einfach Spaß!